Marktbericht

Zukunft des deutschen Immobilienmarkts: Herausforderungen & Chancen 2023/2024

Globale Veränderungen in Wirtschaft und Politik, angefeuert durch Phänomene wie die weltweite Pandemie, geopolitische Spannungen und eine herausfordernde Geldpolitik, hinterlassen ihre Spuren auf dem Immobilienmarkt. Trotz potentiell negativer Auswirkungen eröffnen sich auch für die Zukunft des deutschen Immobilienmarkts neue Chancen, insbesondere im Bereich vermieteter Bestandswohnimmobilien und bei Innovationen und Disruptionen in der Bauwirtschaft. Dieser Artikel » Weiterlesen …

Immobilienmarkt Deutschland bricht im vierten Quartal 2022 ein: Finanzierungskosten zwingen Käufer zur Zurückhaltung

Ein Rückgang um 50 %: Der deutsche Immobilienmarkt hat im vierten Quartal 2022 sehr gelitten. Nicht nur weltweite Krisen und Lieferengpässe sind dafür verantwortlich. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Faktoren dazu geführt haben, dass Investoren zurückschrecken und welche Auswirkungen das auf den Markt hat. Ist Entspannung in Sicht?

Immobilienpreisentwicklung in Deutschland: Preise sinken, Mieten steigen

Nach Jahren des Booms erwarten Experten, dass die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland in den kommenden Jahren sinken werden, während die Mieten weiter steigen. Dies ist auf den Anstieg der Kreditzinsen und die hohen Baukosten zurückzuführen, die viele Menschen davon abhalten, eine Immobilie zu kaufen. Stattdessen müssen sie sich für eine Mietwohnung entscheiden, was zu höheren Mieten führt. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird, aber Menschen, die sich eine Immobilie kaufen oder mieten möchten, sollten sorgfältig ihre Finanzen planen.

Immobilienpreise spielen verrückt

Der Immobilienmarkt 2022 scheint sich zu entspannen. Berichte über fallende Preise mehren sich. Allerdings gibt es auch gebotenen Zweifel an der Hypothese der platzenden Immobilienblase. Viele Menschen fragen sich, ob die Immobilienpreise wirklich weiter fallen oder ob wir uns von einer Marktanomalie täuschen lassen. Harte Jahre für Häuslebauer! Wer sich seinen Traum vom Eigenheim verwirklichen » Weiterlesen …

6 Dinge, die den Immobilienmarkt verändern

Einführung: Wodurch verändert sich der Immobilienmarkt? Der Immobilienmarkt ist ein komplexes System, das von vielen Faktoren beeinflusst wird: Wirtschaft, Arbeitsplätze, Bevölkerung, Zinssätze, Arbeitskräfte und Kaufkraft. Diese Faktoren sind alle miteinander verbunden. Beispielsweise erhöht ein höherer Zinssatz die Kosten, ein Haus zu besitzen. Immobilienmakler sind dafür verantwortlich, Käufer mit Verkäufern zusammenzubringen, um den Kauf oder Verkauf » Weiterlesen …

Holzpreise auf dem Weltmarkt unter Druck

Holzpreis sinkt: Der Absturz geht weiter! Die Holzpreise auf dem Weltmarkt fallen auf neue Tiefststände. Auf dem Chicagoer Terminmarkt fielen die Holzpreise am Freitag um 5,5 % auf 435 $ pro 1.000 Brettfuß. Das ist der niedrigste Schnittholzpreis seit Beginn der Rallye im Juni 2020. Der Schnittholzpreis in Chicago ist ein wichtiger Maßstab für die » Weiterlesen …

Immobilien- und Bauwirtschaft (April 2022)

News-Überblick: Das beschäftigt die Immobilienbranche In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Trends die News über Immobilienmarkt und Baubranche im April 2022 beherrscht haben. Im Gegensatz zum sehr heißen und wenig berechenbaren Immobilienmarkt sei vorab festgestellt, dass die Medien seit vielen Monaten um ähnliche Themen kreisen. Steigen die Preise oder fallen sie? Steigen die Baukosten » Weiterlesen …