Branchen-News

Immobilien- und Bauwirtschaft (April 2022)

News-Überblick: Das beschäftigt die Immobilienbranche In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Trends die News über Immobilienmarkt und Baubranche im April 2022 beherrscht haben. Im Gegensatz zum sehr heißen und wenig berechenbaren Immobilienmarkt sei vorab festgestellt, dass die Medien seit vielen Monaten um ähnliche Themen kreisen. Steigen die Preise oder fallen sie? Steigen die Baukosten » Weiterlesen …

Zinsen für Immobilienkredite und Baudarlehen steigen

Die Bauzinsen haben sich in nur wenigen Jahren verdoppelt. Einige Experten glauben nicht, dass sie in absehbarer Zeit wieder sinken werden, sogar weiter steigen könnten. Falls Sie also überlegen, einen Immobilienkredit aufzunehmen, sollten Sie nun ganz genau hinschauen und schnell handeln. Käufer und Verkäufer von Immobilien stellen sich auf weitere Preissteigerungen ein In den vergangenen » Weiterlesen …

Flüchtlinge aufnehmen: Was Eigentümer und Mieter beachten sollten

Seit in der Ukraine Krieg herrscht, fliehen immer mehr Menschen. Davon auch einige zehntausend nach Deutschland. Viele Menschen bieten ihnen private Unterkünfte an. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie im folgenden Artikel. Laut Aussage des Deutschen Mieterbundes (DMB) darf auch wer in einer Mietwohnung lebt, grundsätzlich auch Geflüchtete aufnehmen. Es liegt in der Entscheidung » Weiterlesen …

Büros und Wohnungen teurer: vdp-Immobilienpreisindex erreicht neuen Höchststand

Das Preisniveau am deutschen Immobilienmarkt hat sich im vierten Quartal 2021 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 8,4 Prozent erhöht. Dies geht aus der jüngsten Veröffentlichung des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zum vdp-Immobilienpreisindex hervor, der zum Jahresende 2021 mit 187,4 Punkten einen neuen Höchststand erreichte. Der Index wird von der vdpResearch GmbH jeweils quartalsweise durch » Weiterlesen …

Immobilienpreise steigen: DIW warnt vor Crash

Wohnimmobilien in Deutschland und den Nachbarländern werden immer teurer. Während Eigentümer und Makler profitieren, warnen Experten vor dem Platzen der Immobilienblase. Der steigende Bedarf an Wohnraum für Homeoffice könnte einen möglichen Crash noch beschleunigen. Wohnungen und Häuser zwölf Prozent teurer als im Vorjahr Die Preise für Wohnimmobilien wie Wohnungen und Häuser stiegen in den vergangenen » Weiterlesen …

Corona am Immobilienmarkt

Entwicklungen der Immobilienwirtschaft und Prognose der Auswirkungen der Corona-Krise Stand: März 2021 Seit gut einem Jahr wütet das Corona-Virus (präzise: SARS-CoV2) in Deutschland und der ganzen Welt. Das Virus bedroht Leben von Senioren und Vorerkrankten besonders. Doch auch die Angst von Spätfolgen ist groß. Diese gesundheitlichen Schäden betreffen alle, vom Säugling bis zum Rentner. Die » Weiterlesen …

Neues Gesetz regelt die Maklerprovision für Wohnungen und Einfamlienhäuser

Die Vorschrift zur Maklerprovision im BGB wurde im Juni 2020 geändert und ist heute (23.12.2020) in Kraft getreten. Es ist der nächste Schritt in einer Reihe verbaucherfreundlicher Regelungen am Immobilienmarkt, wie zum Beispiel dem Bestellerprinzip für Mietwohnungen. Wir geben einen schnellen Überblick über die neue Gesetzeslage. Neu gefasst wurden die Paragraphen § 656a-d im BGB. » Weiterlesen …

Gebäude aus dem 3D-Drucker

Erstes gedrucktes Wohnhaus deutschlands entsteht in Beckum Ein Lesetipp der Immobilien-Helfer-Redaktion. Das KOMMUNAL Magazin berichtet am 7. Dezember 2020 die Leser seiner Online-Ausgabe über das erste gedruckte Haus in Deutschland. Wir beobachten diese Entwicklung seit einiger Zeit mit Spannung, denn diese Technologie kann die Baubranche, den Arbeitsmarkt und die Form unseres Wohnens und Lebens vollständig » Weiterlesen …

Corona zeigt negative Auswirkungen

Ladenmieten am Münchner Immobilienmarkt rückläufig Gestern, am Dienstag den 02.12.2020, wurde der neueste Gewerbemarktbericht von der Maklervereinigung IVD Süd veröffentlich. Darin wird ein düsteres Bild des Marktes für Gewerbemieten in München gezeichnet. Gewerbemieten sind normalerweise sehr stabil. Dass sich das in der Corona-Zeit anders verhalten wird, zeichnete sich bereits in der Baubranche speziell für Gewerbeimmobilien » Weiterlesen …

Corona erreicht Bauwirtschaft

Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie zum Wochenende mitteilt, erreicht Corona nun auch das deutsche Baugewerbe. Beziffert wird der Rückgang an Bauaufträgen auf über 10 % gegenüber dem Vorjahr, während der Umsatz aufgrund eines guten Auftragspolsters sich im Mai noch kaum veränderte.