Immobilienmarkt

Barrierefreie Immobilien für mehr Komfort und Unabhängigkeit

Barrierefreie Immobilien spielen eine entscheidende Rolle im Leben von Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sie bieten nicht nur mehr Komfort, sondern auch Unabhängigkeit und verbessern die Lebensqualität. In diesem Artikel werden wir die Merkmale barrierefreier Objekte und deren Vorteile für Betroffene beschreiben. Wir geben Ihnen auch Tipps, worauf bei der Auswahl zu achten ist. Merkmale barrierefreier » Weiterlesen …

Die Auswirkungen von Remote-Arbeit auf die Immobilienbranche – Trends und Veränderungen

In den letzten Jahren hat sich die Remote-Arbeit immer weiter durchgesetzt und beeinflusst viele Aspekte unseres Lebens, einschließlich der Immobilienbranche. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Auswirkungen der Remote-Arbeit auf den Immobilienmarkt und beleuchtet die sich daraus ergebenden Trends und Veränderungen. Auswirkungen der Remote-Arbeit auf die Immobilienbranche Die Remote-Arbeit hat signifikante Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Die » Weiterlesen …

Immobilienpreisentwicklung in Deutschland: Preise sinken, Mieten steigen

Nach Jahren des Booms erwarten Experten, dass die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland in den kommenden Jahren sinken werden, während die Mieten weiter steigen. Dies ist auf den Anstieg der Kreditzinsen und die hohen Baukosten zurückzuführen, die viele Menschen davon abhalten, eine Immobilie zu kaufen. Stattdessen müssen sie sich für eine Mietwohnung entscheiden, was zu höheren Mieten führt. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird, aber Menschen, die sich eine Immobilie kaufen oder mieten möchten, sollten sorgfältig ihre Finanzen planen.

Immobilienpreise spielen verrückt

Der Immobilienmarkt 2022 scheint sich zu entspannen. Berichte über fallende Preise mehren sich. Allerdings gibt es auch gebotenen Zweifel an der Hypothese der platzenden Immobilienblase. Viele Menschen fragen sich, ob die Immobilienpreise wirklich weiter fallen oder ob wir uns von einer Marktanomalie täuschen lassen. Harte Jahre für Häuslebauer! Wer sich seinen Traum vom Eigenheim verwirklichen » Weiterlesen …

6 Dinge, die den Immobilienmarkt verändern

Einführung: Wodurch verändert sich der Immobilienmarkt? Der Immobilienmarkt ist ein komplexes System, das von vielen Faktoren beeinflusst wird: Wirtschaft, Arbeitsplätze, Bevölkerung, Zinssätze, Arbeitskräfte und Kaufkraft. Diese Faktoren sind alle miteinander verbunden. Beispielsweise erhöht ein höherer Zinssatz die Kosten, ein Haus zu besitzen. Immobilienmakler sind dafür verantwortlich, Käufer mit Verkäufern zusammenzubringen, um den Kauf oder Verkauf » Weiterlesen …

Immobilien- und Bauwirtschaft (April 2022)

News-Überblick: Das beschäftigt die Immobilienbranche In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Trends die News über Immobilienmarkt und Baubranche im April 2022 beherrscht haben. Im Gegensatz zum sehr heißen und wenig berechenbaren Immobilienmarkt sei vorab festgestellt, dass die Medien seit vielen Monaten um ähnliche Themen kreisen. Steigen die Preise oder fallen sie? Steigen die Baukosten » Weiterlesen …

Zinsen für Immobilienkredite und Baudarlehen steigen

Die Bauzinsen haben sich in nur wenigen Jahren verdoppelt. Einige Experten glauben nicht, dass sie in absehbarer Zeit wieder sinken werden, sogar weiter steigen könnten. Falls Sie also überlegen, einen Immobilienkredit aufzunehmen, sollten Sie nun ganz genau hinschauen und schnell handeln. Käufer und Verkäufer von Immobilien stellen sich auf weitere Preissteigerungen ein In den vergangenen » Weiterlesen …

Grundlagen zur Bewertung einer Immobilie

Einführung: Was ist eine Immobilie wert? Der Wert einer Immobilie wird durch den Preis bestimmt, zu dem sie auf dem freien Markt verkauft werden kann, und kann von ihrem geschätzten (oder steuerlichen) Wert abweichen. Eine Immobilienbewertung ist ein Verfahren zur Ermittlung des Marktwertes einer Immobilie. Es umfasst eine Analyse vergleichbarer Immobilien, eine Schätzung der Kosten » Weiterlesen …

Kapitalanlage in der Inflation: Immobilien, Edelmetall oder Aktien?

Inflation und ihre Auswirkungen auf Investitionen Inflation ist definiert als ein anhaltender Anstieg des allgemeinen Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft. Im Laufe der Zeit untergräbt die Inflation die Kaufkraft des Geldes, was bedeutet, dass man mit jeder Währungseinheit weniger Waren und Dienstleistungen kaufen kann. Dies wirkt sich auf Investitionen aus, weil es » Weiterlesen …

Flüchtlinge aufnehmen: Was Eigentümer und Mieter beachten sollten

Seit in der Ukraine Krieg herrscht, fliehen immer mehr Menschen. Davon auch einige zehntausend nach Deutschland. Viele Menschen bieten ihnen private Unterkünfte an. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie im folgenden Artikel. Laut Aussage des Deutschen Mieterbundes (DMB) darf auch wer in einer Mietwohnung lebt, grundsätzlich auch Geflüchtete aufnehmen. Es liegt in der Entscheidung » Weiterlesen …

Büros und Wohnungen teurer: vdp-Immobilienpreisindex erreicht neuen Höchststand

Das Preisniveau am deutschen Immobilienmarkt hat sich im vierten Quartal 2021 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 8,4 Prozent erhöht. Dies geht aus der jüngsten Veröffentlichung des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zum vdp-Immobilienpreisindex hervor, der zum Jahresende 2021 mit 187,4 Punkten einen neuen Höchststand erreichte. Der Index wird von der vdpResearch GmbH jeweils quartalsweise durch » Weiterlesen …

Immobilienpreise steigen: DIW warnt vor Crash

Wohnimmobilien in Deutschland und den Nachbarländern werden immer teurer. Während Eigentümer und Makler profitieren, warnen Experten vor dem Platzen der Immobilienblase. Der steigende Bedarf an Wohnraum für Homeoffice könnte einen möglichen Crash noch beschleunigen. Wohnungen und Häuser zwölf Prozent teurer als im Vorjahr Die Preise für Wohnimmobilien wie Wohnungen und Häuser stiegen in den vergangenen » Weiterlesen …